von Wesna

Wassermann Sternzeichen & Kreativität

Wenn Du zwischen dem 21. Januar und 18. Februar geboren bist, ist Dein Sternzeichen Wassermann. Genauso wohnt Dir auch eine „Wassermann-Energie“ inne, wenn Du nicht in diesem Zeitraum geboren wurdest, aber in Deinem persönlichen Horoskop (Mond, Merkur, Venus oder Mars) irgendwo der Wassermann auftaucht.

Das kannst Du sehr leicht erfahren und berechnen lassen. Wie, habe ich im Blogbeitrag Sternzeichen und ihre Farben geschrieben.


Heute möchte ich die kreative Seite des Wassermanns ( und derer, die Wassermann-Energie in ihrem Horoskop haben) beleuchten. Wenn ich im folgenden Text von IHM spreche, meinen ich natürlich auch die Damen unter ihnen!!

Wie tickt der Wassermann?

Das Winterkind Wassermann gehört zu den Luftzeichen und ist mit einer ordentlichen Portion Eigensinn geboren. Als Zeichen, das vom Planeten Uranus und Saturn regiert wird, ist es insbesondere an dem Erhalt seiner Individualität interessiert. Der Wassermann kann ein kleiner Rebell werden, manchmal auch nur um aufzufallen, denn nichts ist ihm mehr zuwider, als für gewöhnlich zu gelten. 

Das Streben nach Individualität, macht diesen unabhängigen Geist dann paradoxerweise oft trotzdem abhängig, denn er braucht ja das Gegenüber, an dem er sich misst und reflektiert. Eine Zwickmühle!

So pendelt er zwischen Anpassung und Rebellion, Spießigkeit und Egozentrik bis ins reife Alter hin und her. Diese innere Spannung wird der Wassermann einfach nicht los.

Sein Sinn für die Gemeinschaft jedoch, balanciert ihn meistens gut aus! Dieses Sternenkind wählt sich seine Familienmitglieder im Leben gern selber aus, gute Freundschaften sind ihm heilig. Er braucht im Leben sowie im Beruf ein Team, in dem er sich jedoch eigenständig bewegt.

young female blowing huge balloon in sky
Der Wassermann ist ein Luftzeichen, Photo by Gelatin

Viele berühmte „Abenteurerinnen“, Wagemutige und Künstlerinnen sind im Sternbild Wassermann geboren:

Lou Andreas-Salomé – Psychoanalytikerin und Schriftstellerin, die vor allem durch ihren für ihre Zeit unkonventionellen Lebensstil sowie ihre Freundschaften und Beziehungen mit Nietzsche, Freud und Rilke noch heute bekannt ist.

Elisabeth Lasker-Schüler– Dichterin und Künstlerin der avantgardistischen Moderne, die im frühen 20. Jahrhunderts zu einer der bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Expressionismus wurde.

Paula Modersohn-Becker– Zu Lebzeiten unverstanden, verkaufte sie nur einige Werke an Freunde, wie den Dichter Rilke. Die Pionierin der modernen Malerei und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus starb mit nur 31 Jahren kurz nach der Geburt ihrer Tochter Mathilde.

Rosa Louise Parks – US-amerikanische Bürgerrechtlerin, die sich weigerte, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen Weißen zu räumen und damit den Anfang der US-Bürgerrechtsbewegung auslöste. In ihrer Autobiografie  My Story gab sie an, sie habe es satt gehabt, ständig nachgeben zu müssen! Eine wahrlich mutige Frau.

Photo: Goalcast

Das Motto des Wassermanns: “ Ich bin anders, als die anderen!“

Ein Wassermann lebt gerne ungewöhnlich und sucht sich daher auch ungewöhnliche kreative Ventile. Das kann von der Mini Eisenbahn im Keller bis hin zu dem Sammeln überfahrener Getränkedosen von der Straße reichen, die sie dann einrahmen und an die Wand hängen.

Am Liebsten sind sie unterwegs und das gerne auch in Gruppen. Wenn sie sich doch für das stille Kämmerlein entscheiden, findet man sie beim Werkeln an Collagen aus ungewöhnlichen Materialien, der Bildhauerei oder sie sind am Computer dem Genre der Medienkunst zugewandt. Medienkunst spricht sie an, weil sie modern ist und sich immer neuer Technologien bedient.


Viele Künstler dieses Zeichens waren Vorreiter auf ihrem Gebiet:

Der abstrakt-expressionistische Künstler Jackson Pollock leistete Pionierarbeit bei der Tropftechnik bzw. dem Action Painting, bei dem er seinen ganzen Körper bewegte, um auf einer horizontalen Oberfläche zu malen.

Édouard Manet war ein französischer Maler, der im 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle beim Übergang vom Realismus zum Impressionismus spielte. Manet war einer der ersten Künstler seiner Generation, der das moderne Leben malte.

Gerhard Richter, 4900 Farben, 2007

Der Maler, Bildhauer und Fotograf Gerhard Richter begann als sozialrealistischer Maler und wurde später der Avantgarde-Kunst zugeordnet. Es erscheint mir, als habe er ALLES gemalt: Zeitungsausschnitte von Serienmördern oder abstrakten Darstellungen aus dem KZ Birkenau, farbenfrohe Quadraten (4900 Farben), Landschaften und Portraits. Kritiker sprechen vom „Stilbruch als Stilprinzip„. Sein vielseitiges Œuvre voller Widersprüche und Diskontinuitäten entspricht dem Wassermann-Prinzip: „Was gestern war, interessiert mich nicht mehr!“

Der Blick nach vorn zeigt sich auch bei der fabelhaften Fotografin Vivian Maier, bei ihr ging das Leben im für den nächsten Augenblick so weit, dass sie die Filmrollen ihrer Fotografien gar nicht erst entwickeln lies. Ihr Werk wurde erst nach ihrem Tod entdeckt. Sie war eine entschiedene Einzelgängerin, die nie die öffentliche Anerkennung suchte und der Fotografie aus reiner Passion nachging.

Vivian Maier, Sebstportrait,1954

Der Wassermann ist gern widersprüchlich und unbeschreiblich

Es gibt nicht DAS typische Hobby für einen Wassermann, das fände dieser auch ziemlich unpassend, sieht er sich doch als außergewöhnliches Individuum. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die gut zum kreativen Wassermann passen:

  1. HEIMWERKEN -Sein unabhängiger Geist führt zu vielerlei Begabung im Bereich des Heimwerkens, die komplette Bude wird eigenständig gestaltet, renoviert und dekoriert (Ist er gut situiert, darf das natürlich auch jemand anderes tun, unter seine Leitung, versteht sich). Ungewöhnliche Muster oder Souveniers aus fernen Ländern schmücken die Wände. Der Weihnachtsbaum darf auch ein DIY Projekt sein ohne jegliche Tannenzweige.
  2. TÖPFERN – Haben was andere nicht haben, das geht! Einfach Selbermachen heisst es hier: Töpfern, mit Knete oder Fimo Modelliermasse kleine Einzelstücke kreieren, das liebt dieser Individualist.
  3. NÄHEN – Patchwork, Recycling, Verzierungen, Stickereien ..ein Wassermann weiß, wie er Unikate kreiert, gerne auch mit einer Nähmaschine!
  4. EINRICHTEN- Da er Extreme in Phasen lebt, kann er sehr schnell seine Einrichtung komplett ändern und auf den neuesten Stand bringen. Vom Minimalisten zum Maximalsten und wieder zurück, typisch Wassermann. Oft kann er auch den allerneuesten Trends nicht Wiederstehen und möchte auch hier ein Vorreiter sein, daher fällt es ihm nicht schwer, sich von „altem“ zu trennen. Wer wissen möchte, was gerade IN ist, fragt am besten eine/einen Wassermann!
  5. REISEN- Frischen Wind um die Ohren braucht der Wassermann insbesondere wenn er sich vom Gestern distanzieren will. Das muss nicht jedes Mal ein noch unbekannter oder exotischer Ort sein, aber beim „Wegfahren“ kommen ihm die besten kreativen Ideen. Er lebt vom Input von Außen und braucht öfter mal einen Tapetenwechsel.
  6. FOTOGRAFIEREN – Typisch Wassermann ist eine gewisse Distanz zur Welt, er liebt sie, er lebt in ihr und sie interessiert ihn, aber er braucht auch Abstand von ihr. Er möchte niemandem emotional verhaftet sein. Die Fotografie ist eine wunderbare Art mittendrin zu sein und doch (hinter der Kamera) stets etwas Abseits zu sein.
Paula Modersohn Becker- Sternzeichen Wassermann, malte das erste halbnackte Selbstportrait einer Frau!

Welche Farben passen zum Sternzeichen Wassermann? Das erfährst du HIER.

Ich hoffe, Du hattest Spaß beim Lesen, teile diesen Beitrag gerne mit Deinen Wassermann FreundInnen!

Kreative Grüße aus dem Atelier,

Unterschrift Blog

Mehr Beiträge aus dem creawie Blog

Consent Management Platform von Real Cookie Banner